
Trauerfeier
Trauerfeier – warum mit einer freien Rednerin?
Eine Trauerfeier zu planen, ist eine große Herausforderung. Neben der emotionalen Belastung kommen auch noch ganz banale, sachliche Ablaufplanungen auf die Hinterbliebenen zu. Sie müssen viele Entscheidungen innerhalb kurzer Zeit treffen.
Als Angehörige wünschen Sie sich eine persönliche Abschiedszeremonie. Dabei möchte ich Sie gerne unterstützen.
Ich möchte den Abschied nicht noch trauriger machen, als er ohnehin schon ist, sondern den Hinterbliebenen eine trostvolle Atmosphäre schaffen, Ihnen eine Hilfe sein, Erinnerung lebendig zu machen und lebendig zu halten.
Dazu gehört für mich, die Persönlichkeit des Menschen zu beschreiben und nicht innerhalb eines kurzen Moments das ganze Leben Revue passieren zu lassen. Der Mensch ist soviel mehr als Jahreszahlen und Ereignisse. Ich möchte das Leben und die Leistung des Verstorbenen würdigen. Der Scheinwerfer wird auf die Persönlichkeit des Verstorbenen gehalten und er soll noch einmal glänzen.
Ich bin Lebensrednerin. Das gesprochene Wort soll Bedeutung und Wirkung haben. Ich nehme mir Zeit für die Lebensgeschichte der verstorbenen Person. Eine individuelle Gestaltung der Trauerzeremonie, die wir gemeinsam planen, ganz so wie Sie oder der Verstorbenen diese gerne gehabt hätte, ist möglich.
Dazu treffen wir uns, in der Regel, bei Ihnen zu Hause. Gerne mit den Familienangehörigen oder Freunden. Wir sprechen über das, was die verstorbenen Person ausmachte. Was sie liebte, über was sie lachte oder auch über was sie sich ärgerte. Über welche Charaktereigenschaften sie verfügte. Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an die Person denken?
Wenn Sie während der Zeremonie singen möchten, dann tun wir das, auch wenn ich es nicht besonders gut kann. Das Sprechen eigner, persönlicher Worte ist ebenso möglich, wie Livemusik oder das Abspielen von Lieblingsliedern.
Lassen Sie uns über alles sprechen.
Mehr über mich
Lernen Sie mich virtuell kennen!
In einem Interview, dass von WER DU WARST mit mir geführt wurde, können Sie sich ein Bild von mir machen.
Eine Trauerrede
Hier können Sie sich eine Hörprobe einer Trauerrede von mir anhören.
Trauerrede
Rückmeldung
Über Rückmeldungen zu gehaltenen Reden freue ich mich sehr. Hier eine Nachricht einer Kundin, in deren Auftrag ich eine Trauerrede gehalten hatte. Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die Namen verfremdet.
auch ich möchte mich bei Ihnen recht herzlich bedanken. Die Trauerfeier war so, wie wir und auch mein Papa es sich gewünscht haben. Es hat allen sehr gut gefallen. Sie haben das mit Ihrer Geschichte sehr schön verpackt, so fiel es doch leichter. Auch der Bestatter hat eine tolle Arbeit geleistet. Speziell nach dieser langen Anfahrt. Leider war das Wetter nicht so wirklich gut. Aber auch da hatten wir noch Glück. Ich werde Sie auf jeden Fall weiter empfehlen und sollte bei uns noch einmal der Bedarf nach einer Trauerrednerin oder freien Trauung vorhanden sein, melde ich mich.
Ganz liebe Grüße auch von meiner Familie
Hören Sie sich hier eine sehr nette Rückmeldung einer Kundin an. Ich habe mich sehr über dieses Feedback gefreut.
Rückmeldung
Liebe Angela, ich wollte noch mal schreiben wie gut mir ihre Rede gefallen hat und wie wunderbar unverkrampft und angenehm ich schon das Vorgespräch empfunden habe.
Ich werde sie sehr gerne weiterempfehlen und wünsche ihnen alles Gute!
S.
Friedwald
FriedWald ist ein alternativer Bestattungsort mitten in der Natur. In ausgewiesenen Waldgebieten ruht die Asche Verstorbener in biologisch abbaubaren Urnen unter Bäumen.
An über 70 FriedWald-Standorten in ganz Deutschland können Menschen ihre letzte Ruhe finden.
Menschen, die sich für eine Beisetzung im FriedWald interessieren, müssen sich grundsätzlich für eine Einäscherung entscheiden. Ein Großteil der Interessenten sucht sich den geeigneten Baum bereits zu Lebzeiten aus. Angehörige und Freunde werden über diesen Schritt informiert. Im Idealfall wird eine Willenserklärung mit dem Beisetzungswunsch formuliert und handschriftlich hinterlegt.
FriedWald bietet unterschiedliche Baumgräber für verschiedene Bedürfnisse an: für Familien oder Freundeskreise, für Partner, aber auch alleinstehende Menschen. Freie Bäume sind mit farbigen Bändern gekennzeichnet, die Auskunft über die Baumgrabarten geben. Mit kleinen Namenstafeln werden diese im FriedWald zu persönlichen Orten der Erinnerung.
Ganz individuell kann auch die Beisetzung im FriedWald gestaltet werden. Von einer stillen Abschiednahme im engsten Familienkreis über eine Trauerfeier mit Musik bis hin zur großen Trauergesellschaft: Die Gestaltung bleibt den Wünschen der Verstorbenen und ihrer Angehörigen weitgehend überlassen. Christliche Beisetzungen sind ebenso üblich wie Beisetzungen ohne geistlichen Beistand.
Weiterführende Informationen rund um FriedWald finden Sie unter www.friedwald.de.
